
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Die Heilpflanzenkunde wird auch als Phytotherapie (griechisch „phyton“ = Pflanze) bezeichnet. Sie nutzt die heilsame Wirkung von Pflanzen zur Linderung von Beschwerden und zur Erhaltung der Gesundheit. Schon in den Klöstern wurde das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen gesammelt und bewahrt. Eine besondere Rolle spielte dabei Hildegard von Bingen, die als Visionärin die Pflanzenheilkunde neu in unser Bewusstsein brachte. Viele Heilpflanzen sind inzwischen wissenschaftlich erforscht und bilden die Basis moderner Medikamente.
Da die Pflanzenheilkunde so viele Facetten hat, beziehe ich sie gerne in meine Arbeit mit ein und lasse mein Wissen aus diesem Bereich in die Begleitung meiner Patientinnen einfließen.
In meiner Praxis arbeite ich mit der natürlichen Kraft von Heilpflanzen, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu erhalten und zu fördern.
Wie Heilpflanzen angewendet werden können:
Heilpflanzen lassen sich auf unterschiedliche Weise in den Alltag integrieren. Zu den gängigen Anwendungsformen gehören zum Beispiel:
-
Teekuren: Individuell zusammengestellte Kräutermischungen, die traditionell zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens getrunken werden.
-
Ätherische Öle: Pflanzliche Essenzen, die in der Aromapflege vielseitig eingesetzt werden, etwa zur Förderung einer angenehmen Atmosphäre oder zur Hautpflege.
-
Frischsäfte / Smoothies: Zubereitungen aus frischen Pflanzen oder Kräutern, die reich an natürlichen Inhaltsstoffen sind und eine abwechslungsreiche Ernährung ergänzen können.
-
Tinkturen: Pflanzenauszüge, die traditionell in kleinen Mengen eingenommen oder äußerlich angewendet werden.
-
Auflagen und Wickel: Anwendungen, die sowohl in der Praxis durchgeführt als auch für die eigenständige Anwendung zu Hause (oder im Rahmen einer Online-Beratung) vermittelt werden können.
Homöopathische Komplexmittel
Homöopathische Mittel zählen streng genommen nicht zur klassischen Naturheilkunde, auch wenn bei der Herstellung von Globuli oder Tropfen häufig pflanzliche Ausgangsstoffe verwendet werden. Das Verfahren unterscheidet sich jedoch: Die Ausgangssubstanz (pflanzlich, mineralisch oder anderer Herkunft) wird mehrfach verdünnt bzw. mit Milchzucker verrieben und anschließend weiterverarbeitet.
In der wissenschaftlichen Diskussion wird Homöopathie oft kritisch betrachtet, da die Wirksamkeit über den Placebo-Effekt hinaus nicht belegt ist.
Ich selbst habe jedoch andere Erfahrungen gemacht und setze daher in meiner Praxis auch homöopathische Komplexmittel ein. Dabei wähle ich die Mittel so aus, dass sie nach meiner Erfahrung für die jeweilige Begleitung meiner Patientinnen passend sind.
Um ein ergänzendes Bild zu erhalten, nutze ich bei Bedarf auch die Speicheldiagnostik. Diese Methode gibt eine Momentaufnahme über bestimmte Hormone (z. B. Östrogene, Progesteron, Testosteron, DHEA oder Cortisol) und wird in Zusammenarbeit mit spezialisierten Laboren durchgeführt. Die Ergebnisse dienen mir als zusätzliche Orientierung im ganzheitlichen Kontext.
Hier können Sie Rezepte nachbestellen:
Bestellen Sie hier Ihre Rezepte
Diese Bestellmöglichkeit steht ausschließlich Patienten zur Verfügung, die bereits ein Rezept oder eine Teemischung in unserer Naturheilpraxis erhalten haben. Bitte füllen Sie dazu das Formular aus.
Buchen Sie Ihre individuelle Phytotherapie-Beratung – ob vor Ort in meiner Praxis oder als Online-Beratung.
Ich freue mich darauf, Sie mit der Kraft der Heilpflanzen zu unterstützen!
Wann ist der nächste Termin bei mir frei?
Du kannst bei mir Termine direkt online buchen!
Damit ich mehr Zeit für Dich habe, erfasse ich über die online Terminbuchung deine Kontaktdaten und deine Anschrift.
Achtung Sie werden mit Betätigung des Schalters „Termin online anfragen“ auf das Online-Termintool weitergeleitet.

Bedenken Sie bitte, dass Naturheilkunde häufig eine längere Behandlungszeit, oder Einnahme therapeutisch verordneter Naturheilkundemittel bedarf.
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebieten, weder ein Heilversprechen, noch die Garantie einer Linderung und / oder Verbesserung der Krankheit liegen kann. Trotz einiger Studien, sind keine wissenschaftlichen Beweise zur Wirksamkeit der Therapie anerkannt.
Naturheilpraxis
Birgit Schneider D.O. VfO
Heilpraktikerin
An den Gärten 12
35713 Eschenburg
Tel. 02774-8007400 (AB)
Hinweis:
Aufgrund der hohen Anzahl an Werbeanrufen, ist leider nur noch der Anrufbeantworter geschaltet, damit ausschließlich Ihnen als Patient die Zeit zur Verfügung steht. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht und Ihr Anliegen, ich rufe zurück. Oder schreiben Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Nachrichten ohne Anliegen werden nicht beantwortet!
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!
Behandlungszeiten:
Mo: 9.00-13.30 Uhr
Di: 9.00-13.30 Uhr
Do: 9.00-13.30 Uhr