Den Körper im Frühjahr neu ausbalancieren

Den Körper im Frühjahr neu ausbalancieren

Frühjahrsmüdigkeit- der Ruf des Körpers Fühlst du dich oft müde, antriebslos oder nicht ganz in deiner Kraft? Der Frühling klopft an die Tür, die Natur erwacht zu neuem Leben, und wir? Oft fühlen wir uns wie ein alter, verschlafener Bär, der nach dem langen Winter endlich seine Höhle verlässt. Müde, träge und der Teint könnte glatt als „ungeputzte Fensterscheibe“ durchgehen. Was will uns unser Körper damit sagen? Ist es nur die „berühmte Frühjahrsmüdigkeit“ oder steckt mehr dahinter? Und wie...

mehr lesen
Stressbedingte Schmerzen: So können Sie sie lindern

Stressbedingte Schmerzen: So können Sie sie lindern

Kennen Sie das? Der Tag war lang, der Kopf voller To-dos, und am Abend spüren Sie es wieder – dieses Ziehen im Nacken, den Druck im Kopf oder die Verspannung im Rücken. Ihr Körper meldet sich und macht unmissverständlich klar: Es reicht. Stress kann nicht nur auf die Stimmung schlagen, sondern auch körperliche Beschwerden mit sich bringen. Aber was können Sie tun, um diesen Kreislauf zu durchbrechen? Wir leben in einer Welt, die uns ständig fordert. Arbeit, Familie, Verpflichtungen – irgendwo...

mehr lesen
Energie für Führungskräfte

Energie für Führungskräfte

Die Managerkrankheit: Ein weit verbreitetes und oft unterschätztes Problem In unserer heutigen Leistungsgesellschaft ist die sogenannte "Managerkrankheit" ein verbreitetes, aber selten kommuniziertes gesundheitliches Problem. Viele Menschen sind einem ständigen Druck ausgesetzt: Lange Arbeitszeiten, hohe Erwartungen und der stete Wettlauf um Erfolg und Konkurrenzfähigkeit belasten Körper und Geist. Diese Belastungen führen bei immer mehr Menschen zu gesundheitlichen Problemen, die häufig nicht...

mehr lesen
Leber: Schlapp, aufgebläht, verspannt?

Leber: Schlapp, aufgebläht, verspannt?

Schlapp, aufgebläht, verspannt? Vielleicht braucht Ihre Leber mehr Aufmerksamkeit! Spüren Sie, dass Ihr Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist? Morgens müde, nach dem Essen ein unangenehmes Völlegefühl, dazu immer wieder Verspannungen im Rücken? Vielleicht haben Sie schon einiges ausprobiert, aber die Beschwerden bleiben hartnäckig. Oft kann die Ursache dort liegen, wo man sie am wenigsten vermutet: in der Leber. Unsere Leber ist ein echtes Wunderwerk. Sie filtert Schadstoffe, reguliert...

mehr lesen
Kinderwunsch – Gastbeitrag von Doris Grappendorf

Kinderwunsch – Gastbeitrag von Doris Grappendorf

Die Natur und die Heilpflanzen können Frauen und Männer unterstützen.     Liebe Leserinnen, liebe Leser!  Neulich bekam ich eine Mail von einer Frau, die schon vor längerer Zeit bei mir angefragt hatte, ob es ein Kraut gäbe, dass ihr helfe, wieder schwanger zu werden, nachdem sie ihr erstes Kind in der frühen Schwangerschaft verloren habe. Nun schreibt sie mir:   „Liebe Doris, erinnerst du dich, als ich dir  letztes Jahr schrieb […].? Daraufhin habe ich  deine Blutreinigungskur gemacht und...

mehr lesen
Hexenschuss – Natürliche Linderung durch Johanniskraut

Hexenschuss – Natürliche Linderung durch Johanniskraut

Ein plötzlicher Schmerz, der Sie ausbremst Autsch! Plötzlich ist es da – ein stechender Schmerz im unteren Rücken, der jede Bewegung zur Qual macht. Ein Hexenschuss, auch Lumbago genannt, tritt oft völlig unerwartet auf. Besonders häufig passiert es beim Heben schwerer Gegenstände in Kombination mit einer Drehbewegung – zum Beispiel, wenn Sie eine Kiste aus dem Auto heben. Der Alltag wird zur Herausforderung, selbst einfache Bewegungen sind schmerzhaft. Viele greifen sofort zu Schmerzmitteln,...

mehr lesen
Wenn Stress zur Krankheit wird

Wenn Stress zur Krankheit wird

Pflege ohne Selbstaufgabe: Wie Sie als pflegender Angehöriger gesund bleiben Die Herausforderung: Pflege kann krank machen Pflegende Angehörige stehen häufig vor enormen Herausforderungen, die körperliche und psychische Belastungen mit sich bringen. Längere Pflegezeiten, der ständige Druck, alles richtigzumachen – insbesondere für Menschen, die nie medizinisch ausgebildet wurden –, zudem die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Pflegling und Pflegenden, Ärger mit Behörden und...

mehr lesen
Gicht: Natürliche Linderung durch Ernährung und Giersch

Gicht: Natürliche Linderung durch Ernährung und Giersch

Gicht – das klingt irgendwie alt, fast wie eine Krankheit für Ältere, oder ganz und gar aus dem Mittelalter. Doch die schmerzhaften Gelenkentzündungen, die Gicht verursacht, sind leider eine Wohlstandskrankheit und zudem weit verbreitet. Wer schon einmal von einem Gichtanfall heimgesucht wurde, weiß, wie unerträglich die Schmerzen bei jeder Berührung oder Bewegung sein können. Bei den meisten Betroffenen beginnt es im Großzeh und im Laufe vieler Gichtschübe werden andere Gelenke entzündet....

mehr lesen
Myome: Ursachen, Symptome & ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten

Myome: Ursachen, Symptome & ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten

Viele Frauen leiden während ihrer Menstruation unter starken, krampfartigen Blutungen, die nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend sind. Diese als Menorrhagie bezeichnete Störung ist durch eine erhöhte Blutungsmenge von mehr als 80 ml pro Zyklus und intensive Krämpfe aufgrund der verstärkten Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur gekennzeichnet. Neben hormonellen Ungleichgewichten, Entzündungen und Erkrankungen wie Endometriose können auch Gebärmuttermyome die Ursache für...

mehr lesen
Endometriose: Ganzheitliche Ansätze zur Linderung der Symptome

Endometriose: Ganzheitliche Ansätze zur Linderung der Symptome

Endometriose wird nicht ohne Grund oft als „Chamäleon“ unter den Erkrankungen bezeichnet. Diese hormonabhängige Krankheit betrifft hauptsächlich Frauen im gebärfähigen Alter, doch in seltenen Fällen können auch Männer betroffen sein. Die Häufigkeit der Erkrankung wird in der medizinischen Literatur zwischen 2 % und 15 % angegeben, wobei einige Experten annehmen, dass bis zu 50 % aller Frauen betroffen sein könnten, wenn auch leichtere Fälle mit einbezogen werden, so steht es in der Literatur...

mehr lesen
Thymian eine Liebe seit vielen Jahren

Thymian eine Liebe seit vielen Jahren

Die menschlichen Harnwege beherbergen eine Vielzahl verschiedener Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren und Pilze. In den meisten Fällen sind diese Mikroorganismen harmlos und sogar nützlich für unsere Gesundheit. In einigen Fällen können diese Mikroorganismen jedoch auch Infektionen verursachen. Vor vielen Jahren besiedelte ein resistenter Keim die Harnwege bei einem Familienmitglied. Die ständige Gabe von Antibiotika brachte nur einen sehr kurzfristigen Erfolg und musste ständig neu...

mehr lesen
Herzrasen in den Wechseljahren: Ursachen und natürliche Unterstützung mit Weißdorn

Herzrasen in den Wechseljahren: Ursachen und natürliche Unterstützung mit Weißdorn

Wechseljahre werden meist mit Hitzewallungen in Verbindung gebracht. Doch plötzliches Herzklopfen, das bis in den Hals spürbar ist, oder unerwartetes Herzstolpern können ebenso Symptome der Wechseljahre sein. Viele Frauen erleben solche Symptome erstmals während der Wechseljahre. Nur wenige Menschen, denken daran, dass auch ein Zusammenhang zu Wechseljahren bestehen könnte. Doch was steckt dahinter, und wie kann die Naturheilkunde und der Weißdorn, unterstützend wirken? Herzrasen und...

mehr lesen
Huflattich – Ein Frühlingsbote

Huflattich – Ein Frühlingsbote

Schon ganz früh im Februar, wenn andere Pflanzen noch ruhen, leuchten uns schon die gelben Blüten des Huflattichs entgegen, wie ein erster Frühlingsgruß. Doch nicht nur ihre Farbe ist bemerkenswert, sondern auch die vielseitige Verwendung der Pflanze. Anders als viele andere Pflanzen, bei denen zuerst die Blätter erscheinen, zeigt der Huflattich zuerst seine Blüten. Die Blätter entwickeln sich erst später, nachdem die Blütezeit vorüber ist. Der Huflattich ist weit verbreitet und gedeiht an...

mehr lesen
Frauenmantel für Männer in den Wechseljahren – Gastbeitrag von Doris Grappendorf

Frauenmantel für Männer in den Wechseljahren – Gastbeitrag von Doris Grappendorf

Frauenmantel ist auch eine Männerheilpflanze!  Liebe Leser!  „Auch Männern können in die Wechseljahre kommen“, fragte mich eine Freundin erstaunt.  Aber natürlich! Auch bei ihnen kommt es in der dritten Lebensphase zu hormonellen Veränderungen. Ob diese auch Beschwerden machen, hängt davon ab, ob die Veränderung der  Geschlechtshormone harmonisch abläuft oder nicht.   Schon ab etwa dem 40. Lebensjahr beginnt der Spiegel des Sexualhormons Testosteron ...

mehr lesen